Sampada-Yoga
Was macht Ursula für ein Yoga? Sampada-Yoga: Sam=gesammelt; pada=Weg. Gesammelter-Weg oder Umfassender-Weg. Yoga, Meditation und Kontemplation. Lebensfragen mit dem Leben verbinden.
Wut
Was mach ich mit meiner Wut? Lehrgedicht der Schlange: Wut wird verglichen mit einem Schlangenbiss. Wer beisst mich denn? Was mache ich, wenn ich von der Wutschlange gebissen werde?
Ichsucht und Selbstwert
Egoismus vs. Selbstwert. Wir sind RechthaberInnen – so ist es richtig und nicht anders. Das ist nach Buddhaslehre eine Ichsucht, eine Ansichtssucht (=meine Ansicht ist richtitg). Illusion – das man das Ich aufbauen könnte. Sich Vergleichen mit anderen ist wie ein Gift. Werte erkennen und Werte aufbauen, anstatt das ICH. Es ist ein großer Wert als Mensch geboren zu sein. Woran erkenne ich meinen Wert? (Dank an das Haus Engl für die Aufzeichnungen)
Jetzt
4min ankommen & dann Kontemplation: Was ist das Jetzt? Die Zeit läuft in Sekunden ab, wo ist da das jetzt? Ich kann nur den Fuß spüren, der jetzt gerade da liegt. Die Gefühle sind so wichtig, um das jetzt zu fühlen. Die Sinne sind wichtig um das jetzt zu erleben. (Dank an das Haus Engl für die Aufzeichnungen)
Skeptischer Zweifel
Ursula spricht über den Zweifel. Den prüfenden Zweifel und dem skeptischen Zweifel. Brauche ich den skeptischen Zweifel für meine Sicherheit? Perfektion zwingt – Unvollkommenheit befreit.Wie können wir den skeptischen Zweifel aufheben? – Vertrauen, das erforschen, ergründen, die Unvollkommenheit akzeptieren. Ursula erzählt von ihrem „Hund“ dukkito.
Metta – gütiges wohlwollen im Herzen
Ursula leitet eine Metta-Meidtation an. sich selbst liebe geben. herzliches wohlwollen für mich und andere. eine wärme im Herzen. liebe die nichts will und nichts erwartet. Kräfte der Liebe aufnehmen. Die heilenden Kräfte der Liebe. Herz füllen mit dem gütigen Wohlwollen.
Riten und Regeln zu Buddhas Zeiten
Ursula erklärt die Riten bei den Brahmanen zu Buddhas Zeiten.
Brahmanen machten Zeremonie für andere, damit diese Nirvana erreichen. Buddha meinte das dies nicht so funktioniere. Wir müssen es selber machen. Buddha hat die Selbstverantwortung herausgebracht.
Der Unterschied
Das erste Erleuchtungsglied: die Achtsamkeit
Ursula spricht über die Achtsamkeit, die Achtsamkeitsmeditation und Achtsamkeit erhalten. satipatthana: 4 Grundlagen der Achtsamkeit: Körperlich, Gefühle, Bewusstsein und Geistobjekte.
Metta: Wie ist die Liebesfähigkeit in mir?
Mettaanleitung, Schneewanderung – Ankunft in einer Hütte
mehr Dateien auf www.gingko-sangha.net
Hinterlasse einen Kommentar